Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Wann ist eine Familienaufstellung sinnvoll?
Zu Familienaufstellungen kommen Menschen, die in der Beziehung zu ihrem Partner, ihren Kindern oder ihrem Chef in einer Krise stecken, in deren Kopf sich Gedankenspiralen drehen, die den Eltern oder Ex-Partnern im Vorwurf sind oder Personen, die vor einer wichtigen Entscheidung stehen oder ganz einfach ein freies und eigenverantwortliches Leben führen möchten.
Ebenso suchen Menschen Unterstützung, die in Trauer leben, von selbstschädigendem Verhalten und Suchtverhalten nicht loskommen oder psychosomatische Beschwerden haben. Sich von Generation zu Generation wiederholende Krankheiten zeigen dem Betroffenen, dass er in familiären Mustern festhängt und bieten gleichzeitig die Chance aus diesen auszusteigen. So ist der Körper letztendlich nur ein Ausdrucksmittel der verletzten Seele.
Überall dort, wo wir Begrenzungen erleben, wo wir ständig vor den gleichen Problemen stehen, wo sich Muster in unserem Leben wiederholen oder seelische Altlasten die Energien binden, legt die Familienaufstellung den Grundstein für weitergehende Prozesse. Sie ist eine geeignete Methode, Klarheit in die Situation zu bringen und überkommene Glaubenssätze über Bord zu werfen.